Ernteteiler*in werden

Wenn Du selbst jede Woche frisches, regionales Gemüse beziehen möchtest, kannst Du Ernteteiler*in werden.  Das bedeutet konkret: Du bezahlst für ein Jahr einen festen Beitrag pro Monat an die SoLaWi und bekommst dafür jede Woche einen Anteil der Ernte. Der Anteil kann natürlich je nach Jahreszeit variieren. Auch die Gemüsesorten werden sich je nach Saison verändern

Häufige Fragen

Ich habe prinzipiell Interesse, was kann ich jetzt tun?

 Was wird ein Ernteanteil kosten?

  • Ein Ernteanteil, bei dem mindestens 5 – 7 verschiedene Gemüsesorten in der Gemüsekiste landen wird preislich mit 55€ im Monat, also 13,75€ pro Woche kalkuliert. Die Menge ist für ca. 2 Erwachsene Personen ausgerichtet. Die SoLaWi vermittelt ebenfalls Anfragen für kleinere Anteile, sodass sich zwei einzelne Personen mit einer Gemüsekiste zusammenschließen können. Die Aufteilung des Ernteanteils handeln diese unter sich aus.  

Muss ich als Ernteteiler*in am Feld mitarbeiten?

  • Auch hier gibt es verschiedene Modelle innerhalb der SoLaWi. Im Normalfall wird eine Mitarbeit nicht vorausgesetzt. Es kann allerdings zu freiwilligen Feldaktionen aufgerufen werden, bei denen mit angepackt werden darf. Besonders für Kinder sind diese Tage alles andere als bloße Arbeit. Das kann z.B. die Pflanzung von Jungpflanzen sein u.v.m.

Wie kann ich mir so einen Abholtag vorstellen? Wie komme ich an meine Kiste?

  • An dem vereinbarten Abholtag (Donnerstag) stellt der/die Gärtner*in die Ernte in verschiedenen Kisten zur Abholung bereit. Ein bewährtes Konzept ist es die Menge der Anteile auf einer Tafel preiszugeben. Jeder Ernteteiler*in kann sich dann den zustehenden Anteil in seine selbst mitgebrachte Kiste oder Tasche packen.

Wo wird die Abholstation sein?