
„SoLaWi macht Schule“ – Jahresprogramm gestartet
Kreativ und mit Herz dabei: Kinder bauen Insektenhotels auf dem SoLaWi-Feld
Am 30. März wurde es lebendig auf dem Acker der SoLaWi Giechburgblick: 15 Kinder kamen zusammen, um gemeinsam Insektenhotels zu bauen – und dabei spielerisch viel über Wildbienen, Bestäuber und Naturschutz zu lernen.
Mit Begeisterung griffen die kleinen Baumeisterinnen und Baumeister zu Bambusrohren, Tannenzapfen, Holzstücken und recycelten Dosen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt – und schnell entstanden kreative Unikate, die nicht nur hübsch aussehen, sondern bald auch kleinen Nützlingen ein Zuhause bieten werden.
Schon beim Start der Aktion wurde klar: Diese Kinder sind richtige Naturprofis! Sie wussten bereits erstaunlich viel darüber, warum Wildbienen wichtig sind, wo sie gerne leben und wie man sie schützen kann. Beim Bauen wurde weiter gefachsimpelt: über Nisthilfen, Lebensräume und die Rolle von Bestäubern in der Landwirtschaft.
Besonders schön: Ein großes Insektenhotel wurde gemeinsam gestaltet – ein echtes Gemeinschaftsprojekt! Und ein weiteres wurde sogar der SoLaWi als Geschenk für das Feld überreicht.
Begleitet und unterstützt wurden die Kinder dabei von Lisa Bertuzzi und Leonie Pöhlmann von „SoLaWi macht Schule“, einem Bildungsprojekt der SoLaWi Giechburgblick, welches über das Regionalbudget der ILE „Region Jura – Scheßlitz“ gefördert wurde. Mit dem Projekt werden kostenfreie Ackeraktionen für Kinder und Schulklassen möglich gemacht.
Ein kleines Highlight am Rande: Eine engagierte Lehrerin war zufällig vor Ort – und hat Inspiration mitgenommen, sodass sie nun mit ihrer Grundschulklasse ebenfalls aufs SoLaWi-Feld kommen möchte. Die nächste Aktion ist also schon in Planung!





